Ein eigener Garten oder ein Kleingarten sind bei den Deutschen sehr beliebt. Knapp jeder Dritte zählt das Gärtnern zu seinen Hobbys. Im europäischen Vergleich ist die Gartenarbeit nur in Frankreich, Österreich und Polen noch populärer.
GamePi43 Rezension
Nach dem GameHat und dem GamePi 15 nun ein Test meiner dritten Retro Handheldplatine von Waveshare, der GamePi43.
Fazit: Der GamePi43 hat ein knacke-scharfes Bild, ist kompatibel zu allen Pis der dritten Generation incl. dem 3A+. Die Tasten haben alle einen sehr guten Druckpunkt und sind sehr leise und kaum hörbar. Eine Ausnahme bilden die zwei Schultertasten, die etwas lauter klicken. Die Laufzeit liegt mit zwei guten 18650 LiIon bei über 4h.
ANet A8 richtig kalibrieren
Warum sollte man einen 3D-Drucker, vor allem den ANet A8 kalibrieren?
Nach den ersten Gehversuchen stellt sich relativ schnell Ernüchterung, in Sachen Druckqualität des ANet A8, ein. Die einen ANet-Besitzer haben Glück und es passt alles, die Anderen eher Pech. Das liegt zumeist an den Fertigungstoleranzen bei dem Produkt ANet A8, es gibt einfach Keine. Da macht es keinen Unterschied, ob nun die Pulleys Unter oder Übermaß haben, das Extruderritzel mit einem stumpfen Werkzeug bearbeitet wurde, da kommt alles in die Bausatzkiste rein, was gerade rumliegt, ohne Gegenprüfung.
Aller erste Schritt wäre eine aktuelle Firmware aufzuspielen, als die von 2014 bisher aufgespielte. Nicht nur das ihr bei der aktuellsten Marlin-Version Sicherheitsabschaltungen z.B. bei einem Termal Runaway habt, nein da ist auch noch Babystepping zum genaueren Homen und PID-Tuning anstatt der Bang-Bang Heizbettschaltung möglich.
Nachdem die Software aktualisiert wurde, kann es schon mit dem Prüfen und eventuellen Anpassen der Konfiguration losgehen.
PID-Tuning
PID-Tuning ist ein Näherungsverfahren, um einer möglichst konstanten Temperatur am Extruder und Heizbett nahe zu kommen. Für das Heizbett muss diese Funktion extra aktiviert werden. Warum macht man das? Die Bang Bang Standardschaltung ist träge und schwankt bis zu 5°C, bei Aktivierung des Heizbettes ist ein Spannungsabfall zu bemerken, welches sich im Duckbild wiederspiegelt. Je konstanter die Spannung desto gleichmässiger laufen die Schrittmotoren und besser wird das Druckbild. Zu sehr schwankende Temperaturen lassen ebenso das extrudierende Filament unterschiedlich ausssehen, je nach Temperatur.
Eine detailierte Anleitung: ANet A8 PID-Tuning ANet A8 richtig kalibrieren weiterlesen
Optimum MH 25 SV Erfahrungsbericht
Update: 08.05.2018 Noch ist kein ganzes Jahr um, aber ein Resümee ist mittlerweile ziehbar. Die MH 25 SV macht ihr Ding. Wie gesagt, Elektronik war anfänglich defekt. Hier gehe ich von Kinderkrankheiten aus. Manche Fehler, die auftraten, waren Folgefehler daraus und waren nach dem Wechsel der Elektronik nicht mehr reproduzierbar.
Gerade habe ich hier die Optimum MH 25 SV vor mir stehen und möchte dazu ein paar Worte verlieren.
Ich hatte nun schon bald 8 Jahre Erfahrung mit meiner umgebauten Optimum BF 20 sammeln dürfen. Viel Platz ist bei mir nicht, doch etwas mehr Leistung könnte es schon sein, damit die Fräsarbeiten schneller vonstatten gehen. Da kommen mir die 1,5 kW Spindelleistung der OPTImill MH 25 schon recht, gegenüber den 850 W der BF 20. Der Arbeitstisch ist gute 100 mm länger, was für mich nicht von belang ist. Der Kreuztisch wurde etwas überarbeitet und ringsherum eine Sicke für den Ablauf der Kühlflüssigkeit eingearbeitet. Optimum MH 25 SV Erfahrungsbericht weiterlesen
Indirekte Beleuchtung mit LEDs
Eine hochwertige indirekte Beleuchtung zu realisieren ist heute leichter denn je. LED-Technik macht es möglich:
- Leicht zu verlegen
- Ungefährliche Technik mit Niedervolt (24 Volt)
- Hocheffizient und keine Wärmegefahr
- Bei Bedarf dimmbar und mit einstellbaren Farben
Eine indirekte Beleuchtung bietet dabei gegenüber klassischer Beleuchtung mit Deckenspots oder Strahlern einige Vorteile: Indirekte Beleuchtung mit LEDs weiterlesen
DeAgostini neuester 1:8 Hummer
DAS MODELL IM DETAIL
Maßstab: 1:8
Länge: 570 mm
Radstand: 390 mm
Breite: 275 mm
Höhe: 220 mm
Bodenfreiheit: 50 mm
Noch mehr Details zum DeAgostini 1:8 Hummer.
Es wird 65 Magazine verteilt auf 16 Monate geben. Je Ausgabe werden vermutlich 8.99€ fällig. Bin gespannt auf die ersten Meldungen.
AR.Drone fürs iPhone
Oh man, da gibt es doch endlich mal etwas womit man die Realität mit der virtuellen Zockerrei kombinieren kann. Dafür brauch man nur eine AR.Drone von Parrot. AR.Drone fürs iPhone weiterlesen
Panzer Sammlung 1:72
De Agostini macht einen Ausflug in die Panzergeschichte. Angeblich sollen alle Panzer Modelle seit dem Jahre 1939 veröffentlicht werden. Panzer Sammlung 1:72 weiterlesen
Tales of Monkey Island Gewinnspiel
Herzschrittmacher und Defibrillatoren
Ich habe ja so was noch nie aus der Nähe gesehen. Doch wozu ist denn sonst so ein Tag der offenen Tür in einem Krankenhaus da..
Das Bild zeigt Herzschrittmacher aus DDR Zeiten. Diese Drähte die da so rumliegen, werden in die Hauptkammer des Herzes eingeführt…